Eine Frage ist richtig beantwortet, wenn alle richtigen Antwortmöglichkeiten zu dieser Frage angekreuzt sind (mehrere richtige Antworten möglich) und alle falschen Antwortmöglichkeiten nicht. Ist eine Frage nur teilweise richtig beantwortet, wird sie als falsch bewertet
Testfragen D Stufe 6
Start
Herzlichen Glückwunsch - Sie haben Testfragen D Stufe 6 beendet.
Sie haben %%SCORE%% von %%TOTAL%% Punkten erreicht.
Ihre Leistung wird folgendermaßen bewertet: %%RATING%%
Die Antworten sind unten hervorgehoben
Frage 1
Wer ist für die Wasserversorgung vom Fahrzeug zum Hydranten zuständig?
A
Angriffstrupp
B
Schlauchtrupp
C
Wassertrupp
D
Maschinist
Frage 2
Wann rüstet sich der Wassertrupp als zweiter Angriffstrupp aus?
A
Sofort nach Aufbau der Wasserversorgung, ohne
Befehl des Gruppenführers
B
Wenn deer Schlauchtrupp nich frei ist
C
Auf Befehl des Gruppenführers
Frage 3
Wo darf Wasser als Löschmittel nicht eingesetzt werden?
A
Dachstuhlbrand
B
Kaminbrand
C
Metallbrand
D
Fettbrand
Frage 4
Warum ist es für den vorgehenden Trupp in einem Brandraum wichtig, den Rückzugsweg zu sichern?
A
Damit Sichtkontakt zu anderen Trupps nach außen
besteht
B
Um grundsätzlich Leinenzugzeichen anwenden zu
können
C
Um bei Gefahr so schnell wie möglich in Sicherheit
zu gelangen
D
Um bessere Funkverbindung mit dem Gruppenführer
zu halten
Frage 5
Auf welche Gefahr weist dieses Zeichen hin?
A
Verätzungsgefahr
B
Explosionsgefahr
C
Kontaminationsgefahr
D
Vergiftungsgefahr
losionsgefährlich
Frage 6
Welchen Vorteil hat das Löschmittel Wasser?
A
Hinterlässt im Bereich elektrischer Anlagen keine
Rückstände
B
Gefriert unter 0° C, somit weniger Wasserschaden
C
Sehr starke abkühlende Wirkung
D
Hat bei allen brennbaren Flüssigkeiten einen guten
Verdünnungseffekt
Frage 7
Was muss der Trupp nach Erledigung seines Auftrages tun?
A
Sucht sich selbständig weitere Aufgaben
B
Sammelt sich am Fahrzeug
C
Meldet sich beim Maschinisten einsatzbereit
D
Melde sich beim Gruppenführer
Frage 8
Mit welchem Knoten muss eine über tragbare Leitern zu rettende Person gesichert sein?
A
Mastwurf
B
Kreuzknoten
C
Brustbund
D
Zimmermannsschlag
Frage 9
Wer gibt bei der Verwendung des Schnell- angriffsverteilers das Kommando „Wasser marsch!” an den Maschinisten?
A
Melder
B
Wassertrupp
C
Angriffstrupp
D
Schlauchtrupp
Frage 10
Welche Aufgaben hat der Wassertrupp beim Atemschutzeinsatz?
A
Setzt den Verteiler und ist nur Sicherheitstrupp
B
Rüstet sich selbstständig als Sicherheitstrupp aus und
meldes sich beim Gruppenführer
C
Baut die Wasserversorgung auf
D
Steht mit Fildergerät am Verteiler bereit
Zur Beendigung des Tests, bitte den unteren Button anklicken. Alle Fragen, die nicht beantwortet wurden, werden als falsch bewertet.
Ergebnisse anzeigen
10 Fragen zur Fertigstellung.
←
Übersicht
→
Zurück
Markierte Fragen sind erledigt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Ende
Zurück
Fertig!
Fragen
Frage
Das Gesamtergebnis ist
Richtig
Falsch
Teilweise RICHTIG
Das Quiz ist beendet. Wenn Sie diese Seite verlassen, gehen die Daten verloren.