Eine Frage ist richtig beantwortet, wenn alle richtigen Antwortmöglichkeiten zu dieser Frage angekreuzt sind (mehrere richtige Antworten möglich) und alle falschen Antwortmöglichkeiten nicht. Ist eine Frage nur teilweise richtig beantwortet, wird sie als falsch bewertet
Testfragen C Stufe 6
Start
Herzlichen Glückwunsch - Sie haben Testfragen C Stufe 6 beendet.
Sie haben %%SCORE%% von %%TOTAL%% Punkten erreicht.
Ihre Leistung wird folgendermaßen bewertet: %%RATING%%
Die Antworten sind unten hervorgehoben
Frage 1
Welche Teile gehören unbedingt zur Mindestschutz- ausrüstung eines Angriffstrupps?
A
Feuerwehrschutzanzug, Schutzhandschuhe
B
Feherwehraxt, Brecheisen
C
Handscheinwerfer und CM-Strahlrohr
D
Feuerwehrhelm mit Nackenschutz, Feuerwehrstiefel
Frage 2
Welche Schutzausrüstung ist beim Betrieb einer Motorsäge im Feuerwehreinsatz notwendig?
A
Feuerwehrhelm mit Nackenschutz
B
Feuerwehrschutzanzug, -Stiefel
C
Gesichtsschutz
D
Gehörschutz
E
Schnittschutzkleidung
F
Nur pers. Schutzausrüstung nach FwDV1
Frage 3
Von wo aus wird die C-Leitung beim Befehl „Wassertrupp zur Brandbekämpfung 2. Rohr zum... über... vor” verlegt?
A
Ist dem Wassertrupp selbst überlassen
B
Vom Fahrzeug aus
C
Vom Verteiler aus
D
Vom Strahlrohr aus
Frage 4
Wie muss der Schlauch bei der Vornahme eines C- Rohres über eine Leiter getragen werden?
A
Schlauch am Körper befestigen
B
In der Armbeuge
C
Strahlrohr zwischen Feuerwehrhaltegurt und Körper
gesteckt
D
Über der Schulter
Frage 5
Wer setzt den Verteiler?
A
Melder
B
Wassertrupp
C
Angriffstrupp
D
Schlauchtrupp
Frage 6
Wieviele Feuerwehrdienstleistende müssen ein BM- Strahlrohr bei Verwendung eines Stützkrümmers mindestens halten?
A
Zwei Feuerwehrdienstleistende
B
Drei Feuerwehrdienstleistende
C
Vier Feuerwehrdienstleistende
Frage 7
Worauf ist bei Einsturzgefahr besonders zu achten?
A
Trümmerschatten
B
Windrichtung
C
Besondere Schutzausrüstung
Frage 8
Wieviele Steckleiterteile werden nach dem Befehl „Angriffstrupp... über Steckleiter ins 1. OG vor!” vom Fahrzeug genommen?
A
Entscheidet der Maschinist
B
Zwei Steckleiterteile
C
Grundsätzlich werden alle Steckleiterteile entnommen
und zur Einsatzstelle gebracht
Frage 9
Wer ist für die Schlauchreserve am Strahlrohr verantwortlich?
A
Melder
B
Schlauchtrupp
C
Truppführer des vorgehenden Trupps
Frage 10
Welche Länge hat eine genormte Feuerwehrleine?
A
10 m
B
15 m
C
20 m
D
30 m
Zur Beendigung des Tests, bitte den unteren Button anklicken. Alle Fragen, die nicht beantwortet wurden, werden als falsch bewertet.
Ergebnisse anzeigen
10 Fragen zur Fertigstellung.
←
Übersicht
→
Zurück
Markierte Fragen sind erledigt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Ende
Zurück
Fertig!
Fragen
Frage
Das Gesamtergebnis ist
Richtig
Falsch
Teilweise RICHTIG
Das Quiz ist beendet. Wenn Sie diese Seite verlassen, gehen die Daten verloren.