Eine Frage ist richtig beantwortet, wenn alle richtigen Antwortmöglichkeiten zu dieser Frage angekreuzt sind (mehrere richtige Antworten möglich) und alle falschen Antwortmöglichkeiten nicht. Ist eine Frage nur teilweise richtig beantwortet, wird sie als falsch bewertet
Testfragen A Stufe 6
Richtige Antworten anklicken
Es können auch mehrere Antworten richtig sein!
Start
Herzlichen Glückwunsch - Sie haben Testfragen A Stufe 6 beendet.
Sie haben %%SCORE%% von %%TOTAL%% Punkten erreicht.
Ihre Leistung wird folgendermaßen bewertet: %%RATING%%
Die Antworten sind unten hervorgehoben
Frage 1
Welche Vorteile hat die Anwendung des Sprühstrahls gegenüber dem Vollstrahl?
A
Größere Auftreffwucht
B
Größere Eindringtiefe
C
Größere Wurfweite
D
Günstigere Verteilung des Wassers, dadurch geringerer
Wasserschaden
Frage 2
An welchem Abgang kuppelt beim Atemschutzeinsatz der Sicherheitstrupp am Verteiler an?
A
Beliebiger Abgang
B
Rechts
C
Mitte
D
Links
Frage 3
Wer entscheidet, ob und wann bei einem Innenangriff der Rückzug angetreten wird?
A
Bei einem Trupp der Truppführer
B
Gruppenführer
C
Derjenige, der die beste Übersicht hat
D
Derjenige, der die längste Erfahrung hat
Frage 4
Wie groß ist die Wasserabgabe bei einem CM- Strahlrohr (Druck am Strahlrohr 5 bar)?
A
Ohne Mundstück ca. 50 l/min
B
Ohne Mundstück ca. 200 l/min
C
Mit Mundstück ca. 100 l/min
D
Mit Mundstück ca. 400 l/min
Frage 5
Warum stellt sich der Angriffstrupp beim Einsatz mit Bereitstellung am Verteiler auf?
A
Sofort für den Gruppenführer verfügbar
B
Zur Bedienung des Verteilers
C
Um möglichst schnell "Wasser marsch" geben zu
können
D
Um von dort die B-Leitung zu verlegen
Frage 6
Wer setzt das Standrohr und macht den Hydranten betriebsbereit?
A
Melder
B
Maschinist
C
Schlauchtrupp
D
Wassertrupp
Frage 7
Wann sind Feuerwehrleinen einer Sichtprüfung auf Abnutzung und Fehlerstellen zu unterziehen?
A
Mindestens einmal jährlich
B
Mindestens alle 2 Jahre
C
Mindestens alle 4 Jahre
D
Nur bei Befehl des Kommandanten
E
Vor jeder Rettungsübung
F
Nach jeder Benutzung
Frage 8
Wo wird die Schlauchreserve verlegt?
A
An der Wasserentnahmestelle
B
An der Pumpe
C
Zwischen Verteiler und Strahlrohr, möglichst direkt
beim vorgehenden Trupp
Frage 9
Wozu dient die Feuerwehrleine?
A
Zur Selbstrettung
B
Zum Abschleppen von Fahrzeugen
C
Um Geräte in Obergeschosse hochziehen zu können
D
Zur Rettung von Menschen
E
Zum Abfangen abstürzender Personen
Frage 10
Welche Aufgaben hat der Melder?
A
Kuppelt die Saugleitung
B
Stellt Kübelspritze bereit
C
Arbeitet nach Weisung des Gruppenführers, übermittelt
Nachrichten und übernimmt besondere Aufgaben
D
Spült Hydrant
E
Setzt Verteiler
Zur Beendigung des Tests, bitte den unteren Button anklicken. Alle Fragen, die nicht beantwortet wurden, werden als falsch bewertet.
Ergebnisse anzeigen
10 Fragen zur Fertigstellung.
←
Übersicht
→
Zurück
Markierte Fragen sind erledigt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Ende
Zurück
Fertig!
Fragen
Frage
Das Gesamtergebnis ist
Richtig
Falsch
Teilweise RICHTIG
Das Quiz ist beendet. Wenn Sie diese Seite verlassen, gehen die Daten verloren.
Correct Answer
You Selected
Not Attempted
Final Score on Quiz
Attempted Questions Correct
Attempted Questions Wrong
Questions Not Attempted
Total Questions on Quiz
Question Details
Results
Date
Score
Hinweis
Time allowed
minutes
seconds
Time used
Answer Choice(s) Selected
Question Text
Alles erledigt
40 Fehlerpunkte Üben Sie! (Zählt ab 5 doppelt)
22 Fehlerpunkte Weiterversuchen! (Zählt ab 5 doppelt)