Zurück zur Lernplattform
Eine Frage ist richtig beantwortet, wenn alle richtigen Antwortmöglichkeiten zu dieser Frage angekreuzt sind (1-4 richtige Antworten möglich) und alle falschen Antwortmöglichkeiten nicht. Ist eine Frage nur teilweise richtig beantwortet, wird sie als falsch bewertet
MTA Abschlussprüfung Prüfungssimulation Teil 1
Start
Sie haben MTA Abschlussprüfung Prüfungssimulation Teil 1 beendet.
Sie haben %%SCORE%% von %%TOTAL%% Punkten erreicht.
Ihre Leistung wird folgendermaßen bewertet: %%RATING%%
Die Antworten sind unten hervorgehoben
Frage 1 |
Ihr Trupp erhält den Auftrag, für den Angriffstrupp eine Schlauchleitung zum Vorgehen in ein
Gebäude vorzubereiten. Einsatzziel ist eine Wohnung im 2. Obergeschoss. Wie viel
Schlauchreserve ordnen sie als Truppführer an?
A | a) 4 C-Schläuche (1 C-Länge zum Gebäude, 1 C-Länge für jedes Geschoss, 1 C-Länge je
Nutzungseinheit) |
B | b. 5 C-Schläuche (2 C-Längen zum Gebäude, 1 C-Länge für jedes Geschoss, 1 C-Länge je
Nutzungseinheit) |
C | c. 6 C-Schläuche (2 C-Längen zum Gebäude, 1 C-Länge für jedes Geschoss, 2 C-Länge je
Nutzungseinheit) |
D | d. 1 C-Schlauch |
Question 1 Explanation:
4 C-Schläuche (1 C-Länge zum Gebäude, 1 C-Länge für jedes Geschoss da 2 Stock werden 2 C-Längen benötigt, 1 C-Länge je
Nutzungseinheit (Wohnung)) WICHTIG! C-Lägen, die senkrecht nach unten im Treppenhaus hängen, müssen oben durch einen Seilschlauchhalter gesichert werden!
Frage 2 |
2. Welche Aussagen über Kohlenmonoxid sind richtig?
A | schwerer als Luft |
B | farb-, geruch- und geschmacklos |
C | ungiftig |
D | entsteht bei vollkommener Verbrennung |
Question 2 Explanation:
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von Brenn- und Treibstoffen entsteht. Es bildet sich, wenn bei Verbrennungsprozessen zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht. In höheren Konzentrationen wirkt CO als starkes Atemgift.
Frage 3 |
Welche Gefahren entstehen in dieser Situation?


A | Ausrutschen |
B | Stolpern |
C | Quetschen |
D | Stürzen |
Frage 4 |
Worauf achten Sie bei der Entnahme von Geräten aus den Fahrzeug-Geräteräumen?
A | Dass die Geräteschlitten zur schnelleren Wiederbeladung im ausgezogenen Zustand belassen
werden |
B | Dass schwere Geräte von mehreren Einsatzkräften getragen werden |
C | Dass die Aufstiegshilfen (Haltegriffe, Trittbretter, Leitern usw.) benutzt werden |
D | Auf Verletzungsgefahren |
Frage 5 |
Welche der folgenden Feuerlöscher können bei Bränden flüssiger Stoffe wirkungsvoll
eingesetzt werden?
A | Pulverlöscher mit BC-Brandpulver |
B | Nasslöscher |
C | Schaumlöscher |
D | Kohlendioxidlöscher |
Question 5 Explanation:
Flüssiger Stoff = Brandklasse B
Pulver BC deckt die Flüssigkeit ab!
Schaum deckt die Flüssigkeit ebenfalls ab!
Kohlendioxidlöscher verdrängen den Sauerstoff!
Frage 6 |
Bei einem Unfall laufen Betriebsstoffe aus. Womit können Sie kleinere Mengen ausgelaufenen
Treibstoffs abdecken?
A | Wasser |
B | Ölbindemittel |
C | Erde |
D | Sägespäne |
Question 6 Explanation:
Im Regelfall wird Ölbindemittel verwendet! Hier wird explizit auf KLEINE Mengen hingewiesen, dazu eigen sich Erde oder Sägespäne auch wenn nichts anderes verfügbar ist, um z.B. bei Regen eine Verteilung der Betriebsstoffe zu unterbinden.
Frage 7 |
Welche taktischen Einsatzgrundsätze beachten Sie als Truppführer?
A | Spätestens ab der Rauchgrenze mit Wasser am Rohr vorgehen |
B | Schaden so gering wie möglich halten |
C | Immer kriechend vorgehen |
D | Löschstrahl nicht unterbrechen |
Frage 8 |
Der Truppführer ist für die genaue Lage des Verteilers verantwortlich. Wo sollten Sie nach
Möglichkeit den Verteiler nicht ablegen?
A | Im Trümmerschatten |
B | Im Schließbereich der Haustür |
C | Außerhalb des Fluchtwegs |
D | Außerhalb des Gefahrenbereichs |
Frage 9 |
Ein Feuerwehrmann wird durch den Schlauchtrupp mit Hilfe einer Feuerwehrleine gegen
Absturz gesichert. Wer überprüft die korrekte Ausführung des Brustbundes?
A | Der Truppmann des Schlauchtrupps |
B | Der Feuerwehrdienstleistende, der den Knoten angelegt hat |
C | Der Truppführer des Schlauchtrupps |
D | Eine Überprüfung ist nicht notwendig |
Question 9 Explanation:
Die Verantwortung liegt immer beim Truppführer.
Frage 10 |
Der Truppführer bemerkt, dass sein Truppmann die Schläuche falsch auslegt. Muss der
Truppführer etwas tun? Wenn ja, was?
A | Er muss den Truppmann auf das fachgerechte Auslegen hinweisen und überwachen, dass er die
Hinweise beachtet |
B | Er muss nichts veranlassen, weil noch nichts passiert ist und wenn, wäre es Aufgabe des
Gruppenführers, etwas zu sagen |
C | Er muss nichts tun, denn der Truppmann hat das Auslegen ja in seiner Ausbildung gelernt und muss
jetzt seine Erfahrungen selbst machen |
D | Er verlegt die Schläuche selbst, um dem Truppmann das richtige Auslegen zu zeigen |
Question 10 Explanation:
Als Tipp:
Sollten euch in der praktischen Prüfung Fehler als Truppführer bei eurem Partner/in im Trupp auffallen, korrigiert diese -> Stichwort Kommunikation.
Frage 11 |
Wie wird die Rettungsgasse auf einer Autobahn mit 3 Fahrstreifen gebildet?
A | Die Fahrzeuge auf der linken Spur ganz nach links, alle anderen rechts |
B | Genau in der Mitte freimachen |
C | Auf dem Standstreifen |
D | Unterschiedlich, je nach Verkehrslage |
Frage 12 |
Was darf bei Bränden der Brandklasse D nicht als Löschmittel verwendet werden?
A | Sand |
B | D-Löschpulver |
C | Zement |
D | Wasser |
Question 12 Explanation:
Beispiele:
Aluminium, Magnesium, Natrium, Kalium, Lithium und deren Legierungen
Bei Bränden der Klasse D niemals Wasser als Löschmittel verwenden, da sich das Wasser bei den hohen Temperaturen (1000°C oder mehr) in Wasserdampf und Sauerstoff spaltet.
Frage 13 |
Sie haben selbstständig einen anderen Hydranten verwendet, da der vom Gruppenführer
benannte Unterflurhydrant durch einen Kleintransporter verstellt war. Was ist zu tun?
A | Den Gruppenführer umgehend über die geänderte Lage informieren |
B | Ohne vorherige Rücksprache mit dem Gruppenführer den anderen Hydranten nur verwenden, wenn
sichergestellt ist, dass dadurch keine anderen Kräfte in Ihrer Tätigkeit behindert werden |
C | Sobald der PKW-Fahrer ausfindig gemacht werden konnte und sein Fahrzeug entfernt hat, den
Schlauch auf den richtigen Hydranten umkuppeln |
D | Die Wasserversorgung ist gesichert, darum sind keine weiteren Informationen an den Einheitsführer
notwendig |
Frage 14 |
Wie reagieren Sie als Truppführer, wenn Ihr Trupp den Auftrag hat: Zur Brandbekämpfung auf
der Gebäuderückseite vor! und sehen den im Bild dargestellten Dachaufbau?


A | Meldung an den Einheitsführer: Fotovoltaikanlage vorhanden! |
B | Strahlrohrabstand den Gefahren anpassen |
C | Trupp vor herabstürzenden Teilen schützen |
D | Keine besondere Reaktion erforderlich |
Frage 15 |
Beim Aufstellen von tragbaren Leitern ist auf
A | den richtigen Anstellwinkel von ca. 65 Grad bis 75 Grad (mit angewinkeltem Arm prüfen) zu achten |
B | erforderliche Mindestabstände zu elektrischen Freileitungen zu achten |
C | einen ausreichend festen Untergrund zu achten |
D | einen sicheren Stand zu achten |
Zur Beendigung des Tests, bitte den unteren Button anklicken. Alle Fragen, die nicht beantwortet wurden, werden als falsch bewertet.
Ergebnisse anzeigen
15 Fragen zur Fertigstellung.
← |
Übersicht |
→ |
Zurück
Markierte Fragen sind erledigt.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Ende |
Zurück
Fertig!
Fragen
Frage
Das Gesamtergebnis ist
Richtig
Falsch
Teilweise RICHTIG
Das Quiz ist beendet. Wenn Sie diese Seite verlassen, gehen die Daten verloren.
Correct Answer
You Selected
Not Attempted
Final Score on Quiz
Attempted Questions Correct
Attempted Questions Wrong
Questions Not Attempted
Total Questions on Quiz
Question Details
Results
Date
Score
Hinweis
Time allowed
minutes
seconds
Time used
Answer Choice(s) Selected
Question Text
Alles erledigt
Üben Sie!
Weiterversuchen!
Bestanden!
Gute Arbeit!
Perfekt!