01.06.2023



Aktuelles


Die Autobahn-Wehr vom Klosterdorf | April 2023

Die Fachzeitschrift FEUEHRWEHR war bei uns zu Besuch und berichtet über unsere Feuerwehr. Mit Klick auf das Bild öffnet sich der Artikel in der April-Ausgabe.

Einladung zur Jahreshauptversammlung | 25.02.2023

Am Samstag, den 25. Februar 2023 findet im Gasthaus „Zum Goldenen Tal“ in Naring ab 19 Uhr unsere Jahreshauptversammlung statt. Alle aktiven, passiven sowie fördernden Mitglieder und Ehrenmitglieder sind herzlich eingeladen. Das Erscheinen in Uniform (soweit vorhanden) ist erwünscht!


Neue Melde-Plattform: Daxenfeuer künftig online anmelden | 02.02.2023

Es raucht, es brennt, die Feuerwehr wird alarmiert, die Einsatzkräfte rücken aus. Nicht immer steckt hinter dem Rauch aber ein Feuer, das gelöscht werden muss. Nicht angemeldete bzw. nicht anmeldepflichtige Daxenfeuer oder auch andere Brauchtumsfeuer lösen oft eine Falschalarmierung aus und binden Einsatzkräfte. Eine neue Online-Plattform soll Abhilfe schaffen. Künftig kann jeder, der im Landkreis Miesbach ein Daxenfeuer oder ein Brauchtumsfeuer plant, dies über das Internetmeldeportal www.daxenfeuer.de an die Integrierte Leitstelle (ILS) melden. Die Meldung geht schnell, einfach und intuitiv über jedes Endgerät. 

Neue Melde-Plattform


Netzersatzanlage für das Feuerwehrhaus Weyarn einsatzbereit | 30. November 2022

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Weyarn ist ab sofort mit einer Netzersatzanlage ausgestattet. Diese Anlage soll bei längeren Stromausfällen die Leistungsbereitschaft der Feuerwehr gewährleisten. Im Blackout-Fall sind Feuerwehrhäuser als „Leuchttürme“ in den Gemeinden und auch darüber hinaus weithin wahrnehmbar. Dies bedingt, dass die Feuerwehrhäuser in ihren wesentlichen Komponenten voll funktionsfähig sein müssen. Kommt es zu einem großflächigen Stromausfall, kann das Feuerwehrhaus auch als Anlaufpunkt für hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger dienen. Das verheerende Unwetter im Juli 2021, welches große Schäden in Weyarn und seinen Ortsteilen verursachte, zeigte die Notwendigkeit weiterer Präventionsmaßnahmen auf. So beschloss der Gemeinderat einstimmig die Anschaffung zusätzlicher tragbarer Stromerzeuger und Tauchpumpen für die Hilfe direkt beim Bürger vor Ort sowie die Investition in Höhe von 45.000€ für eine Netzersatzanlage am Feuerwehrhaus. Die Planung der Anlage übernahm die Feuerwehr. Kommandant Ralph Benda: „Die Netzersatzanlage ist ein großer Gewinn für unsere Feuerwehr und ermöglicht uns auch im absoluten Ernstfall handlungsfähig zu bleiben und unseren Bürgerinnen und Bürgern zu helfen“. Die Anlage hat eine Leistung von 30kVA und arbeitet selbstständig. Bei einem Stromausfall startet das Aggregat automatisch. Solange der Strom ausgefallen ist, versorgt nun die Anlage das komplette Feuerwehrhaus mit Strom. 5 Minuten nachdem der Strom wieder da ist, schaltet sich die Anlage selbstständig aus.


Neue leichte Einsatzjacken für die FF Weyarn | 10. August 2022

Bis zu 150 Einsätze im Jahr bewältigen die Feuerwehrmänner und -frauen der Feuerwehr Weyarn. Hierbei rückt die Wehr bei Schnee, Wind und Wetter aber auch bei heißen Temperaturen immer einheitlich mit dem Übermantel „München 471“ zum Einsatz aus. Zukünftig haben die aktiven Feuerwehrkräfte vorwiegend für Einsätze zur technischen Hilfeleistung (THL) eine leichte Alternative im Spind: Die neue leichte Jacke ermöglicht besonders bei Hitze ein besseres und angenehmeres Arbeiten, beispielsweise bei längeren Einsätzen auf der Autobahn A8 bei sommerlichen Temperaturen, wie sie in Weyarn oft vorkommen. Das Modell wurde speziell an die Anforderungen der Feuerwehr Weyarn angepasst. „Wir können dieselben Funktions- und Kennzeichnungskoller wie beim Übermantel „München 471“ verwenden. Es herrscht eine einheitliche Linie auf der Einsatzstelle, zudem ist die Jacke leicht und erfüllt alle Sicherheitsvorschriften für Einsätze auf der Autobahn,“ sagt Ralph Benda, 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Weyarn. Des Weiteren empfehlen auch Versicherungsträger eine leichte Jacke für die Feuerwehren bei hohen Temperaturen, um die Einsatzkräfte zu entlasten. Inzwischen wurden 42 Jacken für 9.700€ im Jahr 2022 beschafft, ca. 20 weitere folgen im Jahr 2023. 5.000€ der Anschaffungskosten übernimmt der Feuerwehrverein, 4.700€ die Gemeinde Weyarn.


Herzliche Einladung zum Feuerwehrfest | 9. Juli 2022

Auf gehts zum Feuerwehrfest am Samstag, den 9. Juli am Feuerwehrhaus in Weyarn ab 14 Uhr! Nach drei langen Jahren Pause können wir endlich wieder unser beliebtes Feuerwehrfest/ Dorffest mit euch feiern! Ein umfangreiches Programm für Jung und Alt lässt keine Wünsche offen. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Spezialitäten vom Grill und Rollbraten bestens gesorgt. Ab 18 Uhr gibt es wieder Kesselfleisch. Abends sorgt die Band Host mi für Stimmung. Das umfangreiche Kinderprogramm mit Spielen, unserer Feuerwehrhüpfburg und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto unterhält auch unsere kleinen Gäste. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Feuerwehrfest 2022


Die Feuerwehren im Landkreis Miesbach informieren:

Im Landkreis Miesbach findet jeden ersten Samstag im Monat von 12:30 – 13:00 Uhr ein Sirenen-Probealarm statt. Dies dient der regelmäßigen Überprüfung der fehlerfreien Alarmierung unserer Einsatzkräfte.

Sirenenalarm


2 Rettungshubschrauber auf der A8 im Einsatz | 28. März 2022

Rettungshubschrauber im Einsatz auf der Autobahn: Um 18:11 Uhr wurden wir auf die A8 in Fahrtrichtung München kurz vor der Ausfahrt Weyarn alarmiert. Ein PKW mit zwei Insassen hatte sich überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Ein zufällig vorbeifahrender Krankentransport aus Österreich leistete bereits Erste Hilfe, als wir an der Einsatzstelle eintrafen. Spreizer und Schneidgerät wurden für die Befreiung der Verletzten nicht benötigt. Die Verletzten wurden mit zwei Rettungshubschraubern ins Krankenhaus geflogen.

Einsatzbilder


Acht neue Atemschutzgeräteträger in Dienst gestellt | 27. März 2022

Ab sofort stehen der Feuerwehr Weyarn acht weitere, top ausgebildete Atemschutzgeräteträger im Einsatzfall zur Verfügung. Am heutigen Samstag absolvierten diese nach monatelanger Ausbildung die Abschlussprüfung im Feuerwehrhaus Miesbach. Erstmals wurde die theoretische und praktische Ausbildung nach Feuerwehrdienstvorschrift 7 „Atemschutz“ aufgrund der hohen Nachfrage direkt bei uns im Feuerwehrhaus durchgeführt. Unsere beiden Kommandanten gratulierten direkt nach der Prüfung zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss. Ein großer Dank geht zudem an die Ausbildungsleitung für das große Engagement im Rahmen dieser zeitintensiven Ausbildung!

Lehrgang Atemschutzgeräteträger


Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weyarn | 4. März 2022

Nach zweijähriger Pause konnten wir gestern endlich wieder unsere Jahreshauptversammlung durchführen. Unser Kommandant Ralph Benda berichtete über die Einsätze und Herausforderungen für unsere Wehr in den Jahren 2020 und 2021. Besonders das schwere Unwetter am 26. Juli 2021 mit über 70 Einsätzen in einer Nacht sowie die Erhaltung der Einsatzbereitschaft trotz Pandemie seit Anfang 2020 waren bemerkenswert. Die Vorstandschaft um 1. Vorstand Fritz Würzhuber betonte in seinem Rückblick das leider ausgefallene 150 jährige Jubiläum, dessen Vorbereitung mit viel ehrenamtlicher Arbeit vorangetrieben wurde. Trotz schwieriger Umstände hat der Verein zusammen mit der aktiven Wehr sehr viel geleistet. Drei neue Fahrzeuge wurden in Dienst gestellt, das Feuerwehrhaus um eine Terrasse erweitert und zahlreiche Fortbildungen zur Weiterbildung der Einsatzkräfte durchgeführt. Zwei Feuerwehrler wurden auf der Staatlichen Feuerwehrwehrschule Geretsried zu Gruppenführern ausgebildet. Der Verein bedankte sich bei der Gemeinde Weyarn und der Landkreisführung für die allseits gute und konstruktive Zusammenarbeit. Bürgermeister Leo Wöhr lobte die Arbeit unserer Wehr ausdrücklich und freute sich besonders über die hervorragende Nachwuchsarbeit der Feuerwehr Weyarn. Zum Abschluss der Versammlung wurde die neue Vorstandschaft in geheimer Wahl gewählt. Zudem wurden einige aktive Feuerwehrler befördert und langjährige Mitglieder für Ihre Unterstützung geehrt.

JHV 2022


PKW-Unfall auf verschneiter Autobahn | 7. Dezember 2021

Am Dienstagmorgen schleuderte ein PKW auf der verschneiten Autobahn A8 in Richtung München in die Leitplanke. Der Fahrer wurde zum Glück nicht verletzt, das Fahrzeug aber stark beschädigt und die linke Spur blockiert. Wir rückten mit unserem 11/1, 40/1 und 23/1 aus und konnten die Einsatzstelle zügig an die Polizei übergeben. Der 23/1 mit VSA verblieb zur Verkehrsabsicherung noch an der Unfallstelle.


Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall | 26. November 2021

Am Freitagabend wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der MB 17 in Richtung Westerham alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen. Der eingeklemmte Fahrer wurde mit hydraulischen Gerät aus dem Fahrzeug befreit und ins Krankenhaus gebracht. Mit im Einsatz waren die Feuerwehr Sonderdilching und die Feuerwehr Feldkirchen-Westerham.

Einsatzbilder


PKW Vollbrand auf der A8 | 18. Oktober 2021

Um 22:42 Uhr wurden wir zu einem Einsatz alarmiert, bei dem ein Fahrzeug in Fahrtrichtung München in Flammen aufging. Unsere Atemschutzgeräteträger löschten den Brand unter Schaumeinsatz. Zudem übernahmen wir das Binden von auslaufenden Betriebsstoffen und die Verkehrsabsicherung, bevor wir die Unfallstelle an die Polizei und Autobahnmeisterei übergaben. Die Fahrer konnte das Auto noch rechtzeitig und unverletzt verlassen.

Einsatzbilder


Fahrzeugweihe LF 20, Mannschaftstransportwagen und TLF 24/50 | 8. Oktober 2021

Drei Feuerwehrfahrzeuge auf einen Streich wurden am 8. Oktober bei der Feuerwehr Weyarn offiziell eingeweiht. Im Rahmen eines kleinen Festakts zum 150-jährigen Jubiläum unserer Wehr, erhielt unser neues LF 20, der Mannschaftstransportwagen und das TLF 24/50 den kirchlichen Segen von Pater Michael. Wir bedanken uns herzlich für die Glückwünsche und Geschenke unserer kameradschaftlich verbundenen Nachbarfeuerwehren und unseres Bürgermeisters!

Fahrzeugweihe


Unfall mit Kieslaster und PKW auf der Autobahn A8 | 1. Oktober 2021

Kurz nach der Auffahrt Weyarn in Richtung München ereignete sich ein Unfall, der eine mehrstündige Vollsperrung nach sich zog. Die Ladung des umgekippten LKW wurde über die gesamte Fahrbahn verstreut. Die Bergung der Fahrzeuge, das Umladen des Kieses und die Fahrbahnreinigung dauerten bis von 13 – 17 Uhr. Die beteiligten Personen wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Wir waren mit allen 6 Feuerwehrfahrzeugen und 20 Feuerwehrlern im Einsatz.

Einsatzbilder


Wasserrettungseinsatz an der Mangfall | 8. August 2021

Mit dem Einsatzstichwort „Person in Wassernot“ ist am Sonntagabend ein Einsatzplan für die Feuerwehren entlang des Mangfallufers in Kraft getreten. Die Wehren fahren die im Einsatzplan vorgegebenen Brücken und Kontrollstellen an und überwachen den zugewiesenen Wasserabschnitt. Wir überwachten ausgerüstet mit unserem Wasserrettungsanzug und unterstützt von der Wasserwacht Bad Aibling den Abschnitt bei der Mangfallbrücke in Thalham. Ein Rettungshubschrauber suchte ebenso den Fluss zwischen Müller am Baum und unseren Standort ab. Bis zum Abrücken nach 3 Stunden Einsatz blieb die Vermisstensuche ergebnislos. Erst am nächsten Tag brachte die Suchaktion traurige Gewissheit, als die vermisste Person leblos in der Mangfall gefunden wurde.

Einsatzbild


Starkregen, Unwetter und Hagelschäden | 25. – 27. Juli 2021

Am 25. Juli führten starke Gewitter im Ortsteil Kleinpienzenau dazu, dass mehrere Keller mit Wasser vollliefen. Am 26. Juli eilten uns Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus zur Hilfe, als kurz vor 19 Uhr eine massive Gewitterfront über das Gemeindegebiet Weyarn zog. Der lang andauernde Starkregen mit starken Hagel führte zu überfluteten Straßen, volllaufenden Kellern, teilweise stand das Wasser sogar in den Erdgeschossen. Im Gerätehaus Weyarn wurde eine eigene Einsatzzentrale eingerichtet, um die 58 Einsätze in fast allen Ortsteilen abzuarbeiten. Über 200 Feuerwehrmänner und -frauen waren fast zwei Tage im Dauereinsatz.

Einsatzbilder


Fahrzeugbrand auf der Autobahn A8 | 29. Juni 2021

Kurz vor der Ausfahrt Weyarn in Richtung München wurden unsere Feuerwehrler zu einem brennenden PKW gerufen. Wir rückten mit 21 Feuerwehrlern und fünf Fahrzeugen an. Das im Vollbrand befindliche Auto wurde von unseren Atemschutzgeräteträgern gelöscht, zudem mussten zwei Fahrstreifen gesperrt werden. Der Fahrzeuglenker konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig und unverletzt verlassen.


Tiefgarage unter Wasser | 24. Juni 2021

Aufgrund von Hagel und anhaltendem Starkregen stand eine Tiefgarage der in Weyarn unter Wasser. Wir rückten mit unserem HLF 40/1 und dem KlaF 65/1 an und pumpten das Wasser mit Tauchpumpen aus der noch im Bau befindlichen Garage sowie aus dem Aufzugschacht.


Neues Löschgruppenfahrzeug LF 20 in Dienst gestellt | 12. Juni 2021

Als Ersatzbeschaffung für das 25 Jahre alte TLF 16/25 konnten wir im Mai unser neues Löschgruppenfahrzeug LF 20 in Empfang nehmen. Details zu den Austattungsmerkmalen findet ihr hier auf unserer Homepage.

LF 20


Schwerer PKW-Unfall auf der A8 | 11. Juni 2021

Ein schwerer PKW-Unfall mit eingeklemmter Person ereignete sich auf der Autobahn A8, Alarmzeit 15:33 Uhr. Kurz vor der Ausfahrt Holzkirchen in Richtung München kam ein PKW von der Fahrbahn ab. Erst die Bäume am Waldrand brachten den PKW zum Stehen. Unsere Feuerwehrler befreiten den Fahrer zusammen mit der Feuerwehr Holzkirchen aus dem Fahrzeug, bevor dieser mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik weitertransportiert wurde.

Einsatzbilder


LKW-Brand direkt neben dem Feuerwehrhaus | 2. Juni 2021

Um 15:00 Uhr wurden wir zu einem LKW-Brand auf die Münchener Straße in Sichtweite unseres Feuerwehrhauses in Weyarn alarmiert. Beim ersten Brandeinsatz mit unserem neuen LF 20 löschten unsere Atemschutzgeräteträger die Flammen. Die Hauptstraße musste für knapp eine Stunde gesperrt werden. Unsere Feuerwehrler übernahmen die Umleitung des Verkehrs. Gegen 16 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wir konnten wieder abrücken. Der Fahrer des LKW entdeckte den Brand frühzeitig und konnte das Führerhaus unverletzt verlassen.

Einsatzbilder


TLF 16/25 geht in den Ruhestand | 1. Juni 2021

Nach 25 Jahren im Dienst der Allgemeinheit und mit fast Einsätzen auf dem Buckel, schicken wir unser stets zuverlässiges Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 in den wohlverdienten Feuerwehr-Ruhestand. Egal ob bei Brandeinsätzen und technischen Hilfeleistungen, bei Extremwetterlagen mit Sturmschäden, Hochwasser, Schnee etc. – Unser TLF war immer ganz vorne mit dabei!

TLF 16/25


Autobrand auf der Autobahn | 5. Mai 2021

Autobrand auf der Autobahn A8, Abfahrt Weyarn, Alarmzeit 5:53 Uhr: Ein PKW fing im Motorraum Feuer und musste von unseren Atemschutzträgern mit Schaummittel gelöscht werden. Zudem übernahmen wir die Verkehrsabsicherung, die Abfahrt war für eine halbe Stunde gesperrt. 20 Weyarner Feuerwehrler waren heute morgen mit fünf Fahrzeugen im Einsatz.

Einsatzbild


LKW durchbricht Leitplanke auf der Autobahn | 30. April 2021

Auf Höhe der Leitzachsenke in Richtung München ereignete sich am frühen Nachmittag ein Unfall, der zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte, da beide Fahrtrichtungen der Autobahn betroffen waren. Alle sechs Einsatzfahrzeuge unserer Wehr rückten zur Verkehrsabsicherung und zur technischen Hilfeleistung zum Einsatzort aus. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Miesbacher Merkur


Unfall auf der Autobahn | 14. März 2021

Einsatz am Sonntagmorgen auf der Autobahn A8 Salzburg-München, Alarmzeit 9:12 Uhr: Ein PKW war bei Schneeregen von der Fahrbahn abgekommen und kam erst 15m Meter entfernt kurz vor dem Waldrand zum stehen. Da es keine Verletzten gab und die Polizei bereits vor Ort war, war für uns kein Eingreifen nötig.

Einsatzbilder


Traktor fängt Feuer | 13. März 2021

Vollbrand eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges inkl. Anhänger am Arnhofer Berg, Alarmzeit 11:19 Uhr. Der Fahrer konnte den Traktor noch in ein Feld neben der Straße lenken und unbeschadet verlassen, bevor dieser in Flammen aufging. Als wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Holzolling und der Freiwilligen Feuerwehr Reichersdorf den Einsatzort erreichten, begannen wir sofort unter Atemschutz die Löscharbeiten mit Schaummittel. Zudem wurde der Arnhofer Berg gesperrt und auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen.

Miesbacher Merkur


LKW-Vollbrand auf der A8 | 24. Februar 2021

In der Nacht auf Mittwoch, Alarmzeit 1:43 Uhr, fing ein mit Stahlrollen beladener LKW auf der Autobahn A8 in Richtung München Feuer. Unter Atemschutz bekämpften wir mit unseren Atemschutzträgern die Flammen mit Wasser und Schaummittel. Zudem sorgten wir für die Verkehrsabsicherung. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Einsatzbild


PKW-Vollbrand auf der A8 | 13. Februar 2021

Zweiter Brandeinsatz innerhalb von 12 Stunden auf der Autobahn A8 für unsere Feuerwehrler: Ein PKW geriet in Vollbrand, die Flammen konnten nach Eintreffen am Einsatzort durch unsere Atemschutzträger zügig unter Kontrolle gebracht werden. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Einsatzbilder


Autotransporter brennt auf der A8 | 13. Februar 2021

LKW-Vollbrand auf der Autobahn A8, Alarmzeit 5:13 Uhr: In den frühen Morgenstunden brannte ein Autotransporter auf Höhe des Seehamer Sees. Bei Ankunft am Einsatzort stand der Auflieger inkl. Autos bereits komplett in Flammen, sodass wir sofort zusammen mit den Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Holzkirchen und Feuerwehr Irschenberg die Löscharbeiten begannen. Der Einsatz wurde durch die eisige Kälte erschwert, da das Löschwasser und der Löschschaum sehr schnell gefroren, die Fahrbahn war teilweise spiegelglatt. Die Autobahn musste für längere Zeit für die Lösch- und Bergungsarbeiten gesperrt werden.

Einsatzbild


LKW-Unfall am Arnhofer Berg | 26. Januar 2021

Bei winterlichen Straßenverhältnissen konnte ein LKW-Fahrer am Arnhofer Berg gegen 5 Uhr morgens nicht mehr rechtzeitig bremsen, rutschte über die Fahrbahn in ein Feld und kippte um. Der leicht verletzte LKW-Fahrer konnte nur mit Hilfe von Ersthelfern die Fahrerkabine verlassen. Die Bergung des LKWs durch den Abschleppdienst mit Spezialkran dauerte bis zum frühen Nachmittag. Zusätzlich war noch das THW Miesbach im Einsatz, um die Ware des voll beladenen LKW inklusive Anhänger umzuladen. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Miesbacher Merkur


Unterstützung mobiles Impfteam | 20. Januar 2021

Heute sowie am Samstag und Sonntag sind wir wieder mit unserem neu angeschafften Mercedes Sprinter unterwegs, um Impfteams vom Impfzentrum in Hausham aus zu den Einsatzstellen in Pflege- und Altenheime zu transportieren.

Impfzentrum Hausham


Kaminbrand | 15. Januar 2021

Zusammen mit der Feuerwehr Holzolling wurden wir zu einem Kaminbrand gerufen. Nach Ankunft am Einsatzort erkundeten unsere Atemschutzträger die Lage, die zuständige Kaminkehrerin war nach kurzer Zeit ebenso zur Unterstützung vor Ort. Die Erkundung ergab, dass es im Kamin selbst noch brannte und bereits Risse entstanden waren. Größere Schäden konnten glücklicherweise abgewendet werden.

Einsatzbilder


Wohnungsöffnung nach Hausnotruf | 12. Januar 2021

Um 10.07 Uhr wurden wir heute für die Öffnung einer Wohnungstür im Gemeindegebiet alarmiert, da ein Hausalarm eingegangen war. Über die gekippte Terrassentür konnten wir dem ebenso anrückenden Rettungsdienst rasch Zugang zur Wohnung ermöglichen. Symbolbild von pixabay.

Einsatzbild


Mehrere eingeklemmte Personen befreit | 10. Januar 2021

Schwerer Verkehrsunfall auf der A8 München-Salzburg mit 3 beteiligten PKW: Zusammen mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Holzkirchen und der Feuerwehr Otterfing sowie einem Feuerwehrkonvoi, der die Unfallstelle auf dem Weg zur Erdbebenhilfe in Kroatien zufällig passierte, wurden die mehreren eingeklemmten Personen mit Spreizer und Schneidgerät befreit. Leider wurde zudem eine PKW-Fahrerin, die Helfen wollte, schwer verletzt. Zwei Rettungshubschrauber und weitere Rettungsfahrzeuge brachten die Verletzten in Krankenhäuser. Die Autobahn musste für mehrere Stunden direkt nach der Auffahrt Weyarn gesperrt werden. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Einsatzbilder


1. Einsatz im Jahr 2021 | 5. Januar 2021

Alarmzeit 6:10 Uhr. Auf der Autobahn A8 München – Salzburg kam es auf der Autobahnauf- und abfahrt bei Holzkirchen zu einem Frontalzusammenstoß. Die Auffahrt wurde gesperrt. Da bereits die Feuerwehren Holzkirchen und Otterfing vor Ort waren, konnten wir zügig wieder vom Einsatz ins Gerätehaus zurückkehren.

Einsatzbild

 

 


Vielen Dank für die Spende | 1. Januar 2021

Die Weyarner Ministranten und Ministrantinnen haben seit dem Frühjahr die Euros fürs Ministrieren in einem Sparschwein gesammelt, um diese für einen guten Zweck zu spenden. Zum Ende des Kirchenjahres wurde das Schweinderl geleert und von den Ministranten entschieden, dass die Spende von 74€ an die Freiwillige Feuerwehr Weyarn gehen soll.  Herzlichen Dank für die Spende, die wir für die Anschaffung unseres neuen Feuerwehrfahrzeuges sinnvoll einsetzen werden! Wir schätzen es sehr, dass Ihr Euch als Ministranten und Ministrantinnen in unserer schönen Klosterkirche engagiert und dabei ebenso an die weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten in unserer Gemeinde denkt!

Spendenübergabe

 

Absage Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum 2021 | 18. November 2020

Schweren Herzens hat die Vorstandschaft zusammen mit dem Festausschuss beschlossen, unsere für August 2021 geplanten mehrtägigen Feierlichkeiten mit Festzelt und umfangreichen Festprogramm für das 150-jähige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Weyarn bis auf Weiteres zu verschieben. Diese Entscheidung ist uns wahrlich nicht leicht gefallen, viele ehrenamtliche Stunden sind bereits seit 2019 in die Planungen geflossen, diese waren weit fortgeschritten. Vom 5. – bis 8. August 2021 waren ein Festzelt am Sportplatz in Weyarn mit Bieranstich, Ochsen-Essen, Feuerwehr-Wettkampf, Band- und Kabarettabend sowie ein großer Festsonntag mit über 2.000 Teilnehmern angedacht, um das Jubiläum gebührend zu feiern.“Leider sind mit Beginn der Pandemie die Vorbereitungen immer schleppender geworden. Deswegen haben wir jetzt die Konsequenzen gezogen, bevor weitere Kosten durch verstärkte Werbung oder den Kartenvorverkauf angefallen wären“, sagt Schriftführer Markus Schlickenrieder im heutigen Zeitungsartikel im Miesbacher Merkur. Ein finanzielles Risiko, bedingt durch einen kurzfristigen Ausfall, hätte der Verein nicht tragen können.

150 Jahre Feuerwehr Weyarn


Zwei Einsätze für die Erstversorger | 9.+ 10. November 2020

Am Sonntagnachmittag verbrühte sich ein Kind mit heißem Kaffee und wurde von unseren Erstversorgern betreut. Da ein zügiger Transport ins Krankenhaus nötig war, wurde unser HLF nachalarmiert, um die Landung des Rettungshubschraubers abzusichern. Am Montag rückten unsere Erstversorger erneut im Gemeindegebiet aus: Eine ältere Dame verlor das Bewusstsein, war aber beim Eintreffen der Rettungskräfte bereits wieder ansprechbar und wurde medizinisch erstversorgt. Wir wünschen beiden Betroffenen eine schnelle Genesung!


LKW  fährt auf LKW auf – Rettungshubschrauber im Einsatz | 15. September 2020

Unfall mit zwei beteiligten LKWs auf der A8 München-Salzburg: Der Fahrer des auffahrenden LKW wurde von uns mit Rettungsspreizer und Rettungsschere aus dem Fahrerhaus befreit und schwer verletzt mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Autobahn musste kurzzeitig komplett gesperrt werden. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Einsatzbilder

 


 

Tanklaster verliert Eisen(III)-chlorid auf der A8 | 7. September 2020

Großeinsatz am gestrigen Montag auf der Autobahn A8 – Ein mit Gefahrgut beladener Tankzug verlor auf einer Strecke von 42 Kilometern eine große Menge Eisen(lll)-chlorid auf der rechten Fahrspur. Die Fahrt endete schließlich am Parkplatz Seehamer See, da die Polizei von Autofahrern auf den LKW hingewiesen wurde und diesen aus dem Verkehr zog. Da das Gefahrgut unter anderem auf dem Parkplatz Seehamer See in verschiedene Kanäle sickerte, waren wir zusammen mit umliegenden Feuerwehren und dem Wasserwirtschaftsamt vor Ort. In Absprache mit einem Fachberater der Werkfeuerwehr vom Chemiepark Gendorf kümmerten sich die Feuerwehren um das Binden der gesundheitsschädlichen Flüssigkeit. Nach sieben Stunden war der Einsatz erst gegen 2 Uhr morgens für uns beendet. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Pressebericht Miesbacher Merkur

 


LKW-Reifenplatzer in Kreuzstraße | 10. August 2020

Am frühen Montagabend wurden wir aufgrund eines geplatzen LKW-Reifens nach Kreuzstraße alarmiert. Der Miesbacher Merkur berichtet.


Schlange in Wohnung | 10. August 2020

Wenn die Einsatzbeschreibung „Große fette Schlange in Wohnung“ beinhaltet, ist das auch für uns Feuerwehrler spannend – So geschehen am gestrigen Donnerstag. Dank eines Fotos der Schlange konnte das Tier als harmlose Ringelnatter identifiziert werden. Foto von unsplash.com.

Einsatzbild


Starkregen in Weyarn | 3. August 2020

Volllaufende Keller – Der Dauerregen in der Nacht von Montag auf Dienstag hatte einige Einsätze zur Folge, bei denen uns auch die Feuerwehr Gotzing unterstützte. In der Nacht waren wir durchgehend unterwegs, um Keller auszupumpen und Gebäude im Gemeindegebiet vor Wasserschäden zu schützen. Am Dienstagvormittag erfolgte eine weitere Alarmierung aufgrund von Wasser im Keller im Gemeindegebiet Weyarn.


Dorffest abgesagt | 8. August 2020

Das Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Weyarn wird in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt im August stattfinden können. Umso mehr freuen wir uns auf das nächste Jahr – Im August 2021 feiern wir unser 150 – jähriges Vereinsjubiläum mit Festzelt und einem abwechslungsreichen Festprogramm! Unser Tipp: Den 5. – 8. August 2021 schon einmal vorsorglich im Kalender vormerken.

Dorffest 2020 abgesagt


 

Allergische Reaktion und Garagenbrand | 28. Juni 2020

Zwei Einsätze für die Feuerwehr Weyarn am Sonntag: Am frühen Nachmittag Einsatz für unsere Erstversorger aufgrund einer durch Insektenstich bedingten allergischen Reaktion. Um 15:39 Uhr wurden wir erneut alarmiert und zu einem PKW-Brand in einer Garage gerufen. Durch das schnelle Eingreifen konnten die Feuerwehrler das brennende Fahrzeug löschen und so ein mögliches Ausbreiten der Flammen verhindern. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Einsatzbilder


Medizinischer Notfall – Erstversorger im Einsatz | 24. Juni 2020

Erfolgreiche Erstversorgung durch die Kräfte der Feuerwehr Weyarn – Heute wurden unsere Erstversorger zu einem medizinischen Notfall im Gemeindegebiet gerufen. Neben der Erstversorgung übernahmen unsere Einsatzkräfte die Einweisung des Rettungshubschraubers für den zügigen Patiententransport ins Krankenhaus!

Einsatzbilder


Einsatzreicher Freitag für die Feuerwehr Weyarn | 12. Juni 2020

3 Einsätze am Freitag für die Feuerwehr Weyarn – Zweimal wurden die Erstversorger alarmiert und konnten erfolgreich eine Reanimation durchführen. Zudem wurde ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall mit einem LKW von unseren Erstversorgern betreut. Am Abend erfolgte eine Alarmierung der Feuerwehr Weyarn aufgrund eines Astes, der auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Symbolbild von www.unsplash.com.

Erstversorgereinsatz


Verkehrsunfall auf der Autobahn A8 | 3. Juni 2020

Auf der A8 München in Richtung Salzburg ereignete sich gegen 11 Uhr ein Verkehrsunfall. Mehrere PKWs und ein Sattelzug waren daran beteiligt. Personen wurden beim Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Einsatzbilder


Jahreshauptversammlung der FF Weyarn | 28. Februar 2020

Die Vorstandschaft und die Kommandanten blickten auf der 149. Jahreshauptversammlung auf ein einsatzreiches Jahr 2019 mit 136 Einsätzen zurück. Zahlreiche passive und aktive Mitglieder erhielten Ehrungen oder wurden befördert. Das neue Einsatzfahrzeug befindet sich bereits in der Anschaffung und die Vorbereitungen für das 150-jährige Jubiläum im Jahr 2021 laufen an. Der Bürgermeister, die Vorstandschaft und die Kommandanten bedankten sich für das Engagement der Weyarner Feuerwehrler.

JHV 2020


Einladung zur 149. Jahreshauptversammlung | 28. Februar 2020

Wir laden ein zur 149. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weyarn im Feuerwehrgerätehaus am Freitag, den 28. Februar 2020, 19:30 Uhr. Alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder sowie Ehrenmitglieder sind herzlich eingeladen.


Heftiger Zusammenstoß auf der A8 | 17. Februar 2020

Heftiger Zusammenstoß auf der Autobahn A8 mit zwei beteiligten LKWs. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr Weyarn war vor Ort, um das weitere Auslaufen von Betriebsstoffen zu verhindern.

Einsatzfotos


Person eingeklemmt – erneut schwerer Verkehrsunfall bei Unterdarching | 3. Februar 2020

Sirene in Weyarn am Montagmorgen – Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten erneut auf der Münchner Straße Richtung Unterdarching. Die Feuerwehr Weyarn befreite zusammen mit den umliegenden Feuerwehren den eingeklemmten Fahrer und versorgte die verletzten Mitfahrer. Zur schonenden Rettung wurde das Dach des PKWs mit Spreitzer und Schere geöffnet. Ein Rettungshubschrauber war ebenso im Einsatz. Der starke Regen erschwerte die Rettung!

Einsatzbilder


Auto gegen Baum – schwerer Verkehrsunfall bei Unterdarching | 1. Februar 2020

Die Feuerwehr Weyarn wurden kurz nach 12 Uhr alarmiert und zur technischen Hilfeleistung zu einem Verkehrsunfall in Richtung Unterdarching gerufen. Ein Kleinwagen stieß mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum und wurde in die Wiese geschleudert, der Fahrer eingeklemmt.

Einsatzbilder


Holzhaus in letzter Sekunde vor Garagenbrand gerettet | 14. Januar 2020

Mit vereinten Kräften konnte das Übergreifen der Flammen einer brennenden Garage auf ein neues Wohnhaus in Großpienzenau gerade noch verhindert werden. Insgesamt waren über 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Weyarn, Reichersdorf, Miesbach und Mitterdarching im Einsatz. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Garagenbrand Großpienzenau


1. Einsatz im Jahr 2020 | 4. Januar 2020

Am Samstag den 4. Januar kam es auf der Autobahn A8 Richtung München zu einem Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen und mehreren verletzten Personen. Der Miesbacher Merkur berichtet.


Letzte Monatsübung 2019 | 25. November 2019

In der letzten Übung des Jahres 2019 übten die Weyarner Feuerwehrler an drei Stationen: 1️. Die achsengerechte und schonende Rettung von verunfallten Personen, insbesondere aus LKWs und Kleintransportern mithilfe des Spineboards. 2. Das Vorgehen im Falle eines Kaminbrandes inkl. Schornsteinwerkzeug. 3️. Zu guter Letzt stand Fahrzeugkunde auf dem Programm.

Monatsübung November

 


Taxi kracht in PKW | 30. Oktober 2019

Zwischen Weyarn und Miesbach kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei PKWs. Der Miesbacher Merkur berichtet.


THL-Monatsübung | 30. September 2019

Schwerpunkt THL in der heutigen Monatsübung – Anhand drei verschiedener Unfallszenarien wurde das Befreien von eingeklemmten Personen unter einem PKW geübt. Dabei kamen u.a. unsere Hebekissen zum Einsatz, um eine möglichst schonende Rettung durchzuführen. Bis zu 40 Tonnen hebt ein solches Hebekissen!

THL-Übung

 


Weyarner Neubürger zu Besuch bei der Feuerwehr | Sa, 14. September 2019

Nur einen Katzensprung vom #Feuerwehrhaus entfernt, haben viele junge #Familien ihren Lebensmittelpunkt auf dem #Klosteranger in #Weyarn gefunden – Höchste Zeit für einen Besuch bei der #ffweyarn! Unsere beiden Kommandanten Ralph Benda und Daniel Arbinger begrüßten die Weyarner Neubürger, stellten die verschiedenen Aufgabenbereiche unserer Wehr vor und führten durch das Feuerwehrhaus. Unsere #Jugendfeuerwehr stand ebenso Rede und Antwort über die anspruchsvolle Ausbildung zum Feuerwehrmann/Frau. Highlight für die über 20 Kinder zwischen 1-7 Jahren war natürlich die Fahrt mit dem Feuerwehrauto! Der spannende Austausch endete mit einem gemeinsamen Würstelessen im Feuerwehrhaus.
Wir bedanken uns für die Spende über 300€ und freuen uns über zahlreiche neue Mitglieder im Feuerwehrverein. Ebenso freut uns, die Begeisterung der Kinder für die #feuerwehr geweckt zu haben!

Besuch im Feuerwehrhaus


PKW-Brand auf der A8 Richtung München| So, 15. September 2019

PKW-Brand auf der Autobahn A8 in Richtung München. Die Atemschutzträger der #ffweyarn hatten den 🔥 Brand schnell unter Kontrolle. Zudem übernahm die #ffweyarn die Verkehrsabsicherung. 

Einsatzbilder


Radfahrerin gestürzt – Erstversorger im Einsatz | Mi, 11. September 2019

4 Erstversorger der Feuerwehr Weyarn übernahmen die Erstversorgung einer Radfahrerin, die am Abend bei Mühlthal gestürzt war. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Pressebericht Miesbacher Merkur


22 Tonnen Natronlauge umgepumpt | Do, 5. September 2019

Ein LKW, der mit 22 Tonnen Natronlauge beladen war, musste von der Weyarner Wehr umgepumpt werden. Aufgrund der Beladung war die Werksfeuerwehr Wacker aus Burghausen vor Ort, die über das TUIS Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem alarmiert wurde.

Einsatzbild


Einladung zum Dorffest | Sa, 10. August 2019

Die Feuerwehr Weyarn lädt ein zum traditionellen Weyarner Dorffest. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus nah und fern! Für Unterhaltung und kulinarische Verpflegung ist bestens gesorgt. Für Kinder gibt es Spiele, eine nagelneue Hüpfburg und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto.

Dorffest Weyarn 2019

 


PKW Vollbrand bei Neukirchen | 26. Juli 2019

🚨Einsatz 🚨für die Feuerwehr Weyarn 🚒🚒 – zum Glück keine Verletzten bei einem 🔥🔥PKW-Vollbrand 🚗🚗 beim Ortsteil Neukirchen. Die 👨‍🚒👨‍🚒Atemschutzträger brachten das Feuer zügig unter Kontrolle! Insgesamt war die Weyarner Wehr mit 4 Fahrzeugen 🚒 am Einsatzort.

Einsatzbilder

THL-Leistungsprüfung erfolgreich bestanden | 19. Juli 2019

12 Weyarner Feuerwehrler haben nach intensiver Vorbereitung in den letzten Wochen erfolgreich die THL-Leistungsprüfung abgelegt. Die Leistungsprüfung dient zur Vertiefung und dem Erhalt der Kenntnisse für die Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Sie beinhaltet je nach Leistungsstufe des jeweiligen Feuerwehrlers Fragebögen, Gerätekunde und die Geräteanwendung. Kernaufgabe der Leistungsprüfung ist eine Einsatzübung (Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person) mit Zeitnahme. Wir gratulieren unseren Feuerwehrlern zur bestandenen Prüfung!

THL-Leistungsprüfung



Auffahrunfall auf der St2073 | 6. Juli 2019

Am Wochenende wurde wir zu einem ⚠️Auffahrunfall 🚐🚙auf die St2073 bei Kleinpienzenau gerufen und übernahmen die Verkehrsabsicherung.

Einsatzbilder


Ein Jubiläum für den guten Zweck | 5. Juli 2019

Der Edeka Odenbach in Weyarn feierte sein einjähriges Bestehen. Die Feuerwehr Weyarn grillte auf dem Parktplatz und präsentierte seine Einsatzfahrzeuge. Wir bedanken uns für die Spende!

Spende Edeka Odenbach


Starkregen und Hagel | 20. Juni 2019

Vormittags nahmen zahlreiche Feuerwehrler noch bei bestem Wetter an der Fronleichnamsprozession in Weyarn teil. Am Nachmittag folgten zahlreiche Einsätze – Ein schweres Gewitter mit Sturm & Hagel 💧💧💧über Weyarn sorgte für Schäden im Gemeindegebiet. Die Weyarner Feuerwehr 🚒 🚒 pumpte Keller aus, kümmerte sich um überflutete Straßen und entfernte Bäume&Äste. Der Miesbacher Merkur berichtet.


Neuer Früh-Defibrillator für die Feuerwehr Weyarn | 8. Mai

Wenn es um Leben und Tod geht, zählt jede Sekunde und die richtige Ausrüstung. Unsere Sanitäter haben nun vom Förderverein Notarztgruppe Schlierach-/Leitzachtal einen Früh-Defibrillator erhalten. Im wahrsten Sinne des Wortes:❤️-lichen Dank für die Spende!

Pressebericht


Maibaumaufstellen in Weyarn | 1. Mai

Mit zahlreichen Zuschauern haben wir zusammen mit den Weyarner Ortsvereinen den neuen Maibaum am Alten Wirt in Weyarn bei Traumwetter aufgestellt.

1. Mai


 

3 Einsätze in der Nacht: Erstversorger und LKW-Vollbrand | 29/30. April 2019

Eine unruhige Nacht mit drei Einsätzen hatte die Feuerwehr Weyarn am 29/30. April. Die Sanitäter der Weyarner Wehr rückten um 21:27 Uhr und 1:32 Uhr zu zwei medizinischen Notfällen im Gemeindegebiet aus. Ein LKW-Vollbrand auf der A8 München-Salzburg, Parkplatz Seehamer See, wurde nach der Alarmierung um 2:55 Uhr mit unseren Atemschutzträgern schnell unter Kontrolle gebracht.

Einsatzbilder


Maibaumaufstellen in Weyarn | 1. Mai 2019

Der Weyarner Maibaum wird derzeit noch hergerichet und von den Ortsvereinen sicher bewacht. Ein Fest für die ganze Familie erwartet die Weyarner am 1. Mai. Beim Gasthof Alter Wirt wird ab ca. 11 Uhr der neue Maibaum aufgestellt. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Maibaum 2019


Radfahrerin prallt gegen BOB | 22. April 2019

Großes Glück hatte eine Radfahrerin, die am Ostersonntag bei Thalham eine fahrende BOB am unbeschrankten Bahnübergang touchierte. Die Erstversorger der Feuerwehr Weyarn waren vor Ort. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Pressebericht

 


Schwerer PKW-Unfall auf der A8 | 15. April 2019

Die Feuerwehr Weyarn wurde gegen 4:15 Uhr zu einem schweren PKW-Unfall auf der A8 München – Salzburg auf Höhe des Seehamer Sees gerufen. Ein LKW war auf einem zuvor verunfallten PKW aufgefahren. Der Fahrer des PKW wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Pressebericht


Vollbrand Reisebus auf der A8 | 04. April 2019

Gegen 23:00 Uhr lenkte der Fahrer eines Reisebusses auf der A8 München – Salzburg seinen Bus auf den Standstreifen, da das Heck Feuer gefangen hatte. Die Fahrgäste konnten den Bus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Die Feuerwehr Weyarn war mit 22 Einsatzkräften vor Ort. Die Atemschutzträger hatten das Feuer mithilfe von Schaumittel schnell unter Kontrolle. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Einsatzbilder


Monatsübung – Heben & Sichern von Lasten | 10. März 2019

In der Monatsübung März frischten über 30 Feuerwehrler ihre Kenntnisse rund um das Heben und Sichern von Lasten auf. Zum Abschluss zeigten die Weyarner Feuerwehrjugend ihr Können bei der technischen Hilfeleistung beim Verkehrsunfall.

Übungsbilder

 


LKW prallt in Leitplanke & Sturm wirft Anhänger um | 10. März 2019

Am Sonntagmorgen gegen 4:15 Uhr krachte ein LKW auf der A8 Richtung München in die Leitplanke, nachdem die Kardanwelle des 7,5 Tonnen-LKW gebrochen war. Der Tank wurde aufgerissen. Die Feuerwehr Weyarn war zusammen mit der Irschenberger Wehr vor Ort und verhinderte das weitere Austreten des Dieselkraftstoffs. Der Miesbacher Merkur berichtet. Aufgrund der starken Sturmböen wurde am Abend auf der Autobahnbrücke Weyarn in Richtung München ein PKW-Anhänger umgerissen. Die Feuerwehr Weyarn übernahm die Verkehrsabsicherung und die Aufräumarbeiten. Verletzt wurde zum Glück niemand.


Umgekippter LKW auf der A8 Richtung Salzburg | 14. Februar 2019

Gegen 6:37 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Weyarn zu einem umgekippten LKW gerufen. Der Fahrer kam auf Höhe Seehamer See von der Fahrbahn der Autobahn A8 Richtung Salzburg ab und konnte unverletzt aus dem Fahrerhaus gerettet werden. Da der LKW mit Rinder- und Schweinehälften beladen war, gestaltete sich die Bergung des LKW und der Ladung zeitintensiv. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Einsatzbilder


Drei Unfälle auf der Autobahn A8 | 03. & 04. Februar 2019

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden wir aufgrund von zwei Unfällen auf der A8 alarmiert. Am späten Vormittag ereignete sich ein weiterer Unfall mit vier Sattelschleppern.
Gegen 21:30 Uhr kam ein Fahrzeug in Fahrtrichtung Salzburg von der Straße ab und blieb erst in der schneebedeckten Böschung stecken.

Um 4 Uhr morgens riss der Tank eines LKWs auf, als er einem Schneepflug auf der Autobahn zu nahe kam. Der Miesbacher Merkur berichtet.

Gegen 11:50 Uhr kam es zu einem schweren Unfall in Fahrtrichtung München, an dem vier Sattelschlepper beteiligt waren. Nähere Infos finden Sie hier .


Containerbrand in Weyarn | 24. Januar 2019

Um 20:41 wurde die Feuerwehr Weyarn aufgrund eines Containerbrands an einem Betriebsgebäude in Weyarn alarmiert. Bei Ankunft stand der Container in Flammen und konnte durch unsere Atemschutzträger schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Einsatzbilder


Schwerer LKW-Unfall auf der A8 | 22. Januar 2019

Ein Sattelzug ist am Dienstag gegen 4 Uhr morgens auf der A8 von der Fahrbahn abgekommen. Fahrer und Beifahrer blieben weitgehend unverletzt. Die Bergung des LKWs gestaltete sich als schwierig, sodass sich im Berufsverkehr ein längerer Rückstau bildete. Der Miesbacher Merkur hat über den Unfall berichtet. Zum Artikel gelangen sie hier.

Einsatzbilder


LKW-Unfall aufgrund von Schneeglätte | 14. Januar 2019

Glatteis auf der A8: Aufgrund fünf verkeilter LKW`s wurde die A8 Richtung München auf Höhe Holzkirchen für fast fünf Stunden komplett gesperrt. Zum Glück gab es nur Blechschäden. Die Bergung der ineinander verkeilten Lastwagen gestaltete sich als sehr schwierig. Die Feuerwehr Weyarn war mit allen Fahrzeugen vor Ort. Der Miesbacher Merkur hat über den Unfall berichtet. Zum Artikel gelangen sie hier. 

Einsatzbilder


Katastrophenalarm im Landkreis Miesbach – Zahlreiche Einsätze für die FFW

Das neue Jahr 2019 begann für die Feuerwehr Weyarn mit zahlreichen Einsätzen, die mit den Schneemassen einhergingen. Mit Hilfe der Feuerwehren Holzolling, Sonderdilching und Gotzing wurden Dachräumungen durchgeführt. Neben dem Kinderland und der Grundschule Weyarn wurden auch weitere gefährdete Betriebsgebäude im Gemeindegebiet vorsorglich vom Schnee auf dem Dach befreit.

Einsatzbilder


11. Christkindlmarkt im Klosterhof Weyarn | 15. – 16. Dezember 2018

Auch in diesem Jahr findet wieder der Christkindlmarkt der Gemeinde Weyarn im Klosterhof statt. Am 15. und 16. Dezember 2018 erwarten Euch Verkaufsstände der Gemeindevereine, Selbstgebasteltes, Geschenkideen für das Weihnachtsfest, Christbaumverkauf und vieles mehr! Der Erlös kommt den Gemeinde-Vereinen zu Gute.

Am Stand der Feuerwehr Weyarn verköstigen wir die Christkindlmarktbesucher mit Grillfleisch und Glühwein.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher im Klosterhof und bei uns am Stand!


Einladung zur Helfer- und Jahresabschlussfeier

Am Samstag, den 8. Dezember 2018 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Die Feuerwehr Weyarn lädt als Dank für die tatkräftige Unterstützung im Jahr 2018 und beim diesjährigen Dorffest alle Unterstützter recht herzlich zur Helfer- und Jahresabschlussfeier ein. Die Vorstandsschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen!

no images were found

 

Monatsübung November

 

Einsatzbilder

Instagram