24.09.2023

Weyarn, 23.12.2014

Wir wünschen ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Weyarn


Weyarn, 14. November 2014

Neue Außenbeschriftung am Feuerwehrgerätehaus installiert

Um das Feuerwehrhaus als solches besser erkennbar zu machen, hat sich die Feuerwehr Weyarn Einzelbuchstaben und Wappen bei der Firma Wenzel aus Wattersdorf beschafft um es nun in sehr ansehlicher Art und Weise an die Nordwand des Feuerwehrgerätehauses zu montieren. Dazu wurde ein Holzrahmen gefertigt, der mit dem gleichen Farbton der vorhandenen Außenschalung gestrichen und darin genau eingepasst wurde. Die Buchstaben so wie das Wappen sind in Plastikhaltern eingeklipst, welche mit dem Holzrahmen verschraubt sind. So ist es jederzeit möglich, die Buchstaben, beispielsweise zur Reinigung, abzumontieren. Des weiteren wird der Schriftzug bei Dunkelheit beleuchtet.
Alle Arbeiten wurden einmal mehr in kompletter Eigenleistung durchgeführt.


Weyarn, 28. Oktober 2014

Am 28.10.14 haben 11 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weyarn ihr Leistungsabzeichen “ Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg abgelegt. Neben der Beantwortung verschiedenster Fragebögen und der Vorführung diverser „Feuerwehrknoten“ galt es, zielgerichtet und innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens einen Löschangriff zur Brandbekämpfung aufzubauen. Die  drei anwesenden Schiedsrichter des Landkreises Miesbach drückten durch Überreichen der jeweiligen Abzeichen den teilnehmenden Weyarner Feuerwehrlern ihre Anerkennung über die saubere und zügige Arbeitsweise aus.


Weyarn, 10. Oktober 2014

Es war sehr viel los bei der Weyarner Wehr im Jahr 2014. Und so kam es, dass am 10. Oktober 2014 gleich drei Dinge eingeweiht werden mussten. Neben der Atemschutzwerkstatt, welche zum vergangenen Jahreswechsel aufwändig renoviert und modernisiert wurde und der neu restaurierten Vereinsfahne aus dem Jahre 1971, war es das neue Kleinalarmfahrzeug, welches Gottes Segen erhalten sollte. Immer wohl begleitet mit dem Gedanken, dass die Floriansjünger wieder gesund und unfallfrei von ihren Einsätzen zurück kommen.

Um 19:00 Uhr begann die Feierlichkeit mit einer wunderschönen Messe, welche Pater Norbert Thüx, musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Miesbach, abhielt. Zur großen Freude aller wirkten auch die Fahnenmutter Antonie Ebner und die Fahnenbraut Marianne Schnitzenbaumer mit, welche bereits seit der Erstweihe im Jahre 1971 dieses Amt ausführen. Im Anschluss marschierten alle mit dem Festzug, wiederum musikalisch begleitet, ans nahe gelegene Feuerwehrhaus. Dort weihte nun Pater Stefan in seiner wunderbar unnachahmlichen Art die Atemschutzwerkstatt, die Vereinsfahne so wie das Kleinalarmfahrzeug ein.

Und so bleibt den Weyarner Feuerwehrlern die wunderschöne Erinnerung an ein sehr gelungenes Einweihungsfest, welches noch feierlich, mit Speis und Trank, ausklingen durfte.


Weyarn, 06. Oktober 2014

Fuhrpark auf 5 Fahrzeuge erweitert

IMG_2381

Fuhrpark erweitert

Die Freiwillige Feuerwehr Weyarn hat ihren Fuhrpark um ein Fahrzeug auf nun fünf Fahrzeuge erweitert. Mit Hilfe von Spenden wurde ein gebrauchter Mercedes Sprinter mit Kofferaufbau beschafft, welcher in kompletter Eigenleistung ausgebaut und lackiert worden ist. Zur Verfügung steht den Floriansjüngern nun ein Kleinalarmfahrzeug, welches im Einsatzfall u.a. für die Ölschadenbeseitigung eingesetzt wird. Aber auch für den Feuerwehr Alltag steht nun ein sehr hilfreiches Fahrzeug zur Verfügung, wenn es zum Beispiel darum geht, Schläuche zur Reinigung zu fahren. Führen kann dieses Fahrzeug jeder aktive Feuerwehrler mir der alten Führerscheinklasse 3 (Führerscheinprüfung vor 1999 abgelegt) oder mit dem neuen Feuerwehrführerschein. Mehr Infos zum neuen Fahrzeug gibts hier…


Weyarn, 01. Oktober 2014

Der neue Internetauftritt der Weyarner Feuerwehr ist online.
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim stöbern auf unseren neuen Seiten.

head-4

Neue Internetseite online


Weyarn, 12.September 2014

Vermutlich war es Streusalz, was einem Teil des alten Pflasters zum Verhängnis wurde und schließlich zum „zerbröseln“ führte. Die Weyarner Feuerwehrler entfernten in Eigenleistung das betroffene Pflaster und erneuerte es mit Hilfe der Firma Klee Gartenbau.


Weyarn, 13. Mai 2014

Die Feuerwehr Weyarn stellt auf die Verwaltungssoftware MP-Feuer um.
Hierüber werden fortan u.a. die zahlreichen Geräteprüfungen dokumentiert sowie die Mitgliederverwaltung u.v.m. durchgeführt.


Weyarn, 11. Mai 2014

Großübung für Feuerwehren aus drei Landkreisen in Feldkirchen-Westerham

Um 13:58 löste am Samstag-Mittag im AWO-Seniorenzentrum in der oberbayrischen Gemeinde Feldkirchen-Westerham die Brandmeldeanlage aus. Sogleich macht sich die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen-Westerham mit MZF, TLF, DLK23/12 und 2x LF auf den Weg dorthin, wo ein „echtes“ Feuer festgestellt wird. Sofort wird die Leitstelle darüber informiert, und der Alarmplan für einen Brand im Altenheim tritt in Aktion. Zur Unterstützung rücken die FF Helfendorf, die FF Feldolling, die FF Holzolling, die FF Unterlaus, die FF Weyarn, die FF Vagen und der Kater Rosenheim-Land (Kater RoLand 12/2) aus Kolbermoor an. Bereits Minuten nach dem Eintreffen werden insgesamt 9 verletzte Personen (davon 5 bettlägrig) von den Atemschutztrupps gerettet und ins freie gebracht, wo sie medizinisch versorgt werden. Hierfür wurde die SchnellEinsatzGruppe (SEG) des BRK Feldkirchen / Mangfalltal hinzugezogen. Gemeinsam bauten die Feuerwehren, unter Führung der Feuerwehr Feldkirchen-Westerham einen umfangreichen Löschangriff, auch über die Drehleiter, auf, welcher bald einen Erfolg erzielte. Bereits nach etwa einer Stunde konnte die Meldung „Feuer aus“ gegeben werden.
Das Szenario war eine gut inszenierte Übung, organisiert von der Feuerwehr aus Feldkirchen-Westerham für ungefähr 70 Einsatzkräfte von 7 Feuerwehren und dem Kater RoLand 12/2 von der FFW Kolbermoor.


Weyarn, 01. Mai 2014

Die bereits 30 Jahre alte Fahne ist nach einer achtwöchigen Restauration durch
die Firma Eibl aus Olching wieder im Feuerwehrhaus eingetroffen.
Für mehr Informationen bitte hier klicken!


Weyarn, 26. März 2014

Das neue HLF20 der Weyarner Feuerwehr ist eingetroffen. Bereits am 26. April wurde das Fahrzeug in einem kleinen festlichen Rahmen eingeweiht.


Weyarn, 06. Januar 2014

Neue Atemschutzwerkstatt geht in Betrieb.
Nach einem Wasserschaden im Kellerbereich der Feuerwache an der Münchner Str. wurde das komplette
Mobiliar der Atemschutzwerkstatt erheblich beschädigt. In kompletter Eigenleistung der Weyarner
Floriansjünger wurde in unzähligen freiwillig geleisteten Arbeitsstunden die Werkstatt modernisiert.

 


 

Instagram