01.06.2023

Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Weyarn absolvierten 16 Mitglieder freiwillig eine Sanitätsgrundausbildung, um den Bürgern der Gemeinde Weyarn eine schnelle und effektive Hilfeleistung bieten zu können. In der Zeit vom 3. November 2015 bis 18. Januar 2016 lernten die Mitglieder in der 56 stündigen Ausbildung wichtige medizinische Grundkenntnisse, welche für die Feuerwehr Erstversorgung notwendigen sind. Mithilfe von verschiedensten Einsatzbeispielen konnten sie ihr vorher erlangtes theoretisches Grundwissen in die

IMG_3607

Die 16 neu ausgebildeten Sanitäter der Feuerwehr Weyarn

Praxis umsetzen und lernen mit unterschiedlichsten Einsatzszenarien umzugehen. Da gerade im ländlichen Raum die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes länger dauern kann, als in der Stadt, werden hier immer wieder die Freiwilligen Feuerwehren dazu alarmiert, um längere Anfahrten des Rettungsdienstes zu überbrücken. Hierbei gilt es aber zu unterscheiden, zwischen einem First Responder und einem Feuerwehr Ersthelfer. Ausgebildet wurden unsere Mitglieder von Veronika Mayer und Christof Müller, vom Erste Hilfe Trainingszentrum Flintsbach, die unseren Kameraden am Montag den 18.01.2016 nach bestandener Prüfung, feierlich ihre Urkunden übereichten, auch Weyarns 1. Bürgermeister Leonhard Wöhr gratulierte unseren Kameraden.

Folgende Inhalte wurden an mehreren Abenden und Samstagen übermittelt.

• Herz – Kreislauf: Anatomie, Physiologie, Störungen des Herz – Kreislauf – Systems
• Atmung: Anatomie, Physiologie, Störungen der Atmung
• Bewusstsein: Anatomie, Bewusstseinsstörungen
• Versorgung interner Erkrankungen incl. Pulsmessung, Blutdruckmessung, Pulsoxy, Sauerstoffgabe, Beatmung mit Maske,
• Vorbereiten einer Infusion und eines Zugangs, Vorbereiten einer Injektion, Vorbereiten einer Intubation
• Gerätekunde
• Wundversorgung incl. Verbrennungen
• Skelett/ Bewegungsapparat: Anatomie, Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates
• Versorgung von Verletzungen des Stütz und Bewegungsapparates incl. Verwendung der Schaufeltrage, Vakuummatratze, Vakuumschiene, Stifneck, KED – System, Trage
• Organisation und Einsatztaktik
• Hygiene, Desinfektion, Stressbewältigung

Somit sind bei der Feuerwehr Weyarn 2 Rettungsassistenen (zwei jährige Ausbildung) 4 Rettungssanitäter (drei monatige Ausbildung) und 16 Sanitäter im aktiven Feuerwehrdienst .

 

Gerade im Notfall kann jede Minute über Leben und Tod entscheiden!

 

 

IMG_3613

Die gesamte San-Gruppe der Feuerwehr Weyarn (obere Reihe v.l) Georg Berwanger; Sebastian Klein; Andreas Angermeier; Michael Lechner; Florian Schwarzenböck (mittlere Reihe v.l.) Christof Müller (Ausbilder) Veronika Mayer (Ausbilderin) Patrick Battke; Johann Zwickl; Peter Kainz jun.; Franz Bartosch jun.; Markus Fischbacher; Thomas Lechner; Florian Holzmann; Hubert Rummel; Daniel Arbinger (2. Kommandant) Leonhard Wöhr (1. Bürgermeister); Ralph Benda (1. Kommandant) (vordere Reihe v.l.) Florian Oswald; Armin Schlickenrieder; Franz Bartosch sen.; Rino Angelicchio; Max Schnitzenbaumer; Markus Schlickenrieder.

Aktuelles

Instagram